Ich finde es großartig „Familie und Beruf“ unter einen Hut zu bringen … das Team von Werbelechner schafft es, professionelle Arbeit und familiäre Atmosphäre gemeinsam zu verkörpern.
Tipps für das Home-Office

Aktuell arbeiten viele im Home-Office von zu Hause aus – so wie wir. Doch gerade jetzt kann man diese Zeit auch positiv nutzen. Dinge, die im normalen Arbeitsalltag keinen Platz finden, lassen sich nun aber im Home-Office gut erledigen.
Arbeiten im Home-Office: Zeit für die Buchhaltung
Man kennt das ja. Im Büro stapeln sich die Buchhaltungsordner der letzten Jahre und trotzdem bleibt im Alltag keine Zeit, sie zu sortieren. Nutzen wir jetzt die Zeit dazu und befreien uns von unnötigen Altlasten. Buchhaltungsordner, die älter als 7 Jahre sind, gehören dazu. Auch die Buchhaltung für 2019 kann nun in Ruhe erledigt werden.
Digitaler Frühjahrsputz
Das Telefon klingelt, der nächste Termin wartet schon und ein E-Mail will noch verschickt werden. Wenn es dann einmal schnell gehen muss, wird der Desktop zum Speicher- und Ablageplatz. Tun Sie Ihrem Desktop etwas Gutes und nützen Sie die Zeit, um Ordnung zu schaffen. Manche Dokumente werden vielleicht schon gar nicht mehr gebraucht. Andere wiederum, sollten gut abgelegt und gesichert sein. Jetzt bietet sich die Zeit, aufzuräumen.
Zum „digitalen Frühjahrsputz“ gehört auch, den eigenen E-Mail-Posteingang zu checken. So quellen gerade der Papierkorb oder die gesendeten E-Mails gerne einmal über. Dabei kann man vieles für später archivieren oder einfach löschen.
Expedition Schreibtisch
Im Chaos liegt die Ordnung – zumindest ist das auf vielen unserer Schreibtische so. Kennen Sie auch das Gefühl? Warum nicht jetzt Ordnung in das Chaos bringen? Zum Beispiel mit einem neuen Ablagesystem oder rigorosem Ausmisten? Denn so manches gibt’s bestimmt auch digital. Auch ordentlich beschriftete Ordner, ein Farbleitsystem und Trennblätter können helfen.
Mal Pause machen – auch am Arbeitsplatz zu Hause
Egal, ob im Büro oder im Home-Office – Pausen sind wichtig. Zwischendurch einmal frische Luft schnappen, einmal kurz um den Häuserblock gehen und dabei den Abstand von 1 Meter zu anderen Personen einhalten oder gemeinsam Kochen. Egal was Sie machen, es hilft, die Augen zu entspannen, im Kopf frei zu werden und Energie aufzutanken.
Ideen sammeln
Manchmal sprießen wir dann vor Ideen, wenn wir uns gerade mit etwas völlig anderem befassen. Viele unserer Ideen entstehen zum Beispiel beim Duschen oder Spazieren gehen. Sie haben strategische Ideen, Ideen für neue Produkte oder Vertriebswege? Gut, schreiben Sie sie auf. So verlieren Sie diese bis zum Neustart nicht aus den Augen.
Und wenn es dann wieder soweit ist, unterstützen wir Sie gerne bei der strategischen Planung, Evaluierung oder Neuausrichtung.